Wir stellen unsere Bruthülsen mit dem
Durchmesser von 4 mm bis 9 mm selbst
her. Als Papier verwenden wir normales
Kopierpapier in Weiß mit den Stärken von
80 g/qm bis 100 g/qm.
Auch unsere Nistkästen stellen wir selbst her.
Der Nistkasten besteht aus 0,12 m2 Pappelholz
und wird mit ca. 110 Bruthülsen von 4 mm bis 9 mm
bestückt. Somit sind alle gängigen Durchmesser
für Wildbienen vorhanden.
"Die Dinosaurier brauchten einen Asteroiden, der Mensch schafft es von selbst
sich zu zerstören" *Autor Unbekannt*
Von ca. 700 Wildbienenarten, die in Österreich bekannt sind, ist ein Großteil auf der roten Liste.
Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht für den Schutz der Wildbienen einzutreten...
Wir unterstützen Wildbienenprojekte in Steyregg und versuchen ALLEN Wildbienen, Nistmöglichkeiten
zur Verfügung zu stellen. Weiters bauen wir Nisthilfen für Hohlraum nistende Wildbienen und
stellen diese in Steyregg auf. Ausserdem werden Blumenwiesen angelegt und gepflegt.
"JEDE ART IST FÜR SICH WICHTIG, NÜTZLICH, WERTVOLL UND VERDIENT GESCHÜTZT ZU WERDEN"
Bei den Wildbienen verfügen nur die Weibchen über einen Stachel. Dieser wird aber nur eingesetzt, wenn die
Biene ihr Leben bedroht sieht. Ansonsten treten sie die Flucht an. Sie produzieren KEINEN Honig und leben (ausgenommen Hummeln, einige Arten bei den Furchen- und Schmalbienen) in KEINEM Staat mit Königin,
darum sind sie friedliebend und nicht aggressiv.
Sie leben einen einjährigen Zyklus, wo sie nur mit dem Nestbau beschäftigt sind. Die Nester werden im Totholz,
in Hohlräumen, in der Erde, im Sand, auf Steilwänden, in Schneckenhäuser, Markstängel angelegt. Obstbäume, Beerensträucher, Nektar / Pollenreiche Wildpflanzen im Beet oder kultiviert im Topf sind das A und O für die Bienen.
Wir haben einige Nistkästen für Hohlraum nistende Wildbienen , die wir gerne den Bewohnern von Steyregg zur Verfügung stellen würden. Der Nistkasten bleibt in unserem Eigentum, Sie kümmern sich aber um diesen und tragen auch die Verantwortung. Falls Beschädigungen am Nistkasten entstehen, kümmern wir uns darum.
Möglichst geschützt vor Regen und Richtung Süden sollte der Nistkasten positioniert werden, viele Bruthülsen im Durchmesser von 4 mm bis 9 mm sollten vorhanden sein. Somit sind alle gängigsten Durchmesser für Wildbienen abgedeckt. Der bestmögliche Standort kann gerne gemeinsam besprochen werden. Wir stehen natürlich mit Tipps zur Seite. Kosten für den Nistkasten entstehen für Sie keine.
Gemeinde Steyregg
Wilde Blumen
📷 Philipp Meyer Makrofotografie
Ein Bienenfreundlicher Ort kann sowohl ein Balkon, eine Fensterbank oder ein Garten sein. Neben Wildblumen,
die reich an Nektar / Pollen sein sollten, gibt es noch ein paar weitere wichtige Punkte.
Weitere Unterstützung durch:
Nistkästen für Wildbienen aufstellen, Wildblumen ausblühen lassen, Wasserschalen aufstellen, Totholz liegen
lassen oder stapeln, nicht alles auf einmal mähen - damit Bienen Nahrung finden, KEINE Pestizide oder
ähnliches verwenden, offene Bodenflächen sollten vorhanden sein.
NisthilfenBau Gottschling
BioBeeren Buchmaier
Schlagwörter: #rotemauerbiene #rotemauerbienen #gehörntemauerbiene #gehörntemauerbienen #mauerbiene #mauerbienen #wildbiene #wildbienen #bienen #biene #insekten #wespen #wespe #bienenhotel #insektenhotel #bienenhotelbauen #wildbee #insektenhotelbauen #wildbienenhotel #wildbienenhotelbauen #bienenfreundlich #insektenfreundlich #wildbienenbalkon #bee #wildbienennisthilfe #wildbienenschutz #rettetdiebiene #rettetdiebienen #mauerbienenzucht #nistturm #bruthülse #bruthülsen #bienensterben #bienenfreundlich #garten #sandbiene #mörtelbiene #pelzbiene #maskenbiene #blattschneiderbiene #löcherbiene #seidenbiene #wollbiene #scherenbiene #hummel #hummelart #hummelarten #hummelbau #hummelkönigin #hummelkasten #wildbienenart #wildbienenarten #nistkasten #bienenschützen #wildbienensteyregg #steyregg #wildblumen #wildblume #pflanzen #wildbienenhelfen #wildienengarten #wildbienenschützen #hummel #hummelkasten #steimhummel #ackerhummel #sacethebees #hummelkönigin #wiesenhummel #erdhummel #gartenhummel #pflanzen #pflanze #blumen #blume #Umweltschutz #Naturschutz #bienenschützen #bees #beeforlife #wildbeeprotection #garten #natur #bienenhilfe #wildbienenhilfe #honig #honigbiene
Aktueller Stand unserer Nisteingänge in Steyregg: 4900 Stück
Bienen-Kokons der Rostroten
Mauerbiene (Osmina bicornis) und der
Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta)
Diese Wildbienen haben bei unseren
Apfelbäumen ihren Lebensraum gefunden.
kontakt@wildbienensteyregg.info
Hier gibt es aktuelle News und Fotos über Wildbienensteyregg
Instagram, Facebook, Pinterest, Tumblr